Zum Hauptinhalt springen

Celler Ansichtskarten

Aus meiner Celler Postkarten- und Foto-Sammlung habe ich einige der darauf gezeigten Ansichten dem heutigen Erscheinungsbild gegenübergestellt oder möchte an "verloren gegangenes" erinnern. 

In der Celler "Altstadt" hat sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte nicht sehr viel verändert. Und doch gibt es auch dort die eine oder andere Veränderung zu entdecken. Die "wahren" Veränderungen gibt es außerhalb der Altstadt. Ich will versuchen hier das eine oder andere der Veränderungen aufzuzeigen. 

 Viel Spaß beim Entdecken. 


Und hier geht´s zu den 
Ansichtskarten und deren "Geschichten".

Klicken zur Zoom-Ansicht



Celler Architekturzeichnungen

Johannes Baecker war als Zeichen- und Turnlehrer am Gymnasium Ernestinum von 1904 bis 1936 tätig. Er verstand es, in seinen Zeichnungen die Häuser, Straßen und Winkel unserer Stadt festzuhalten. Seine  Mappen "Celler Architekturzeichnungen" (herausgegeben von der Schulzeschen Buchhandlung, Ernst Schenk, Celle) und viele Veröffentlichungen in der Celleschen Zeitung geben einen "kleinen Überblick" über sein Schaffen. Mehr . . .


Fritz Grasshoff

Fritz Graßhoff (nach seiner Auswanderung auch: Fritz Grasshoff, * 9. Dezember 1913 in Quedlinburg; † 9. Februar 1997 in Hudson, Kanada) war ein deutscher Zeichner, Maler, Schriftsteller und Schlagertexter. „Nimm mich mit Kapitän auf die Reise“ – Das Lied kennt fast jeder, getextet hat es Fritz Graßhoff. Von 1946 bis 1967 lebte er in Celle.

Im Heft
> GANG DURCH CELLE <
werden einige Celler Zeichnungen
Fritz Grasshoff´s gezeigt.

Und die
Geschichten mit Herrn Celler
sind auch noch heute aktuell.

Fritz Grasshoffs 
"Serie Celler Ansichten
startete am Sonnabend, 24. Februar 1951 


Celler Quartett

Abbildungen von Häusern und Straßen in Celle gibt es viele. Eine weitere "Serie" solcher Darstellungen ist das sog. "Celler Quartett".


"Celler Ansichten"

Vier weitere Beispiele solcher Betrachtungen von einst und jetzt sind:

  • das Buch "Celle - gestern und heute"
    [ISBN-10: 3831322473]  
  • das Buch "Zeitsprünge Celle"
    [ISBN: 978-3-86680-905-5]  

  • die CD-ROM "Celler    Ansichten
    [ISBN: 978-3-00-035066-5]  
    59    interaktiv zu bedienende Foto-Überblendungen. 
    Eine Demoversion stand zum Kennenlernen bereit.
  • Das Celler Land
    Eine nostalgische Bilderreise. 
    Florian Friedrich präsentiert rund 160 unveröffentlichte historische Fotoschätze aus der Sammlung Justus Steinbömer 
    [ISBN-10: 3963030437]  



CZ-Magazinreihe "Alte Fotos erzählen"

Seit 2014 fasst die Cellesche Zeitung in einer Magazinreihe mit dem  Titel „Alte Fotos erzählen“ Teile der gleichnamigen Serie aus der  Tageszeitung zusammen. Die Magazine sind im Kundencenter der Celleschen Zeitung, Bahnhofstraße 1–3, erhältlich. Leider sind nicht mehr alle Ausgaben verfügbar. Einfach mal bei der CZ nachfragen.

Band I - 2014

Band II - 2015

Band III - 2015

Band IV - 2016

Band V - 2016

Band VI - 2017

Band VII - 2017

Band VIII - 2018

Band IV - 2019

Band X - 2020

Band XI - 2021

Band XII - 2022

Band XIII - 2023

Band XIV - 2024