Hannoversche Straße 54
Aus der Zeit des letzten Celler Herzogs Georg Wilhelm stammt das Anwesen Hannoversche Straße 54.
Erbaut um 1682 wurde 1924/25 hier der damals einzige Celler Kindergarten eingerichtet [3], der bis zum Abriss des Gebäudes 1964 hier bestand.
Der Außenposten Celle der Gestapo (Geheime Staatspolizei) war seit 1936 in der ersten Etage mit untergebracht.
Ansicht von Ecke Hannoversche Str. / Ohagenstr. [2]
1942 erfolgte durch Beschluss der Ratsherren die Bewilligung für die Einrichtung einer Fachschule für Kindergärtnerinnen. [1]
1944/1945 war der Außenposten der Gestapo dann in der Fuhsestraße 11 untergebracht.
1965 wurde das Gebäude abgerissen und machte Platz für einen Anbau am KAV-Gymnasium.
[1] Quellen: Buch "Unterwegs in Neuenhäusen . . " von Egon Enghausen und Carsten Maehnert, StadtArchiv
[2] Foto/Aufnahme: Carola Röhrssen / Stadtarchiv
[3] pers. Anmerkung: Ich "durfte/mußte" Anfang der 50er Jahre diesen Kindergarten besuchen.