Kruse Bräu Celle
Celles "1. Erlebnisbrauerei Kruse Bräu" befand sich an einer traditionsreichen Stelle. Das Gebäude stammt zwar "erst" aus dem Jahre 1892, doch schon 150 Jahre vorher wird an dieser Stelle mit "Rosts Garten" ein Lokal genannt. Das heutige Gebäude wurde 1892 durch den "Allerklub" gebaut. 1939 erwarb es die Stadt Celle und nutzte es ab 1954 als "Haus der Jugend".
Im September 2000 wurden die Sudbottiche in der Hafenstr. 2 eingebaut und am 24. November 2000 von Braumeister Karsten Kruse als Kneipenbrauerei mit Biergarten eröffnet.
Bierdeckel aus der Kruse-Brauerei:
aus der Celleschen Zeitung vom 8. April 2002:
"Der Bock sich wild die Lippen leckt, weil Kruse Bock so lecker schmeckt",
heißt es auf den limitierten Bierdeckeln der Brauerei Kruse Bräu (siehe oben). Und tatsächlich das neue Bockbier, welches es ab vergangenem Sonnabend in der besagten Brauerei im Ausschank gibt, lässt sich nach erstem Bekunden sehr gut genießen.