beginnend mit
Straße | PLZ | Hinweis |
---|---|---|
Raabeweg | 29229 | Benannt nach dem Schriftsteller Wilhelm Raabe (1831–1910) |
Rabengasse | 29221 | Ursprung des Namen nicht nachgewiesen. Vielleicht, weil ein Haus das Schild mit einem Raben zeigte. Hieß bis 1936 III. Querstraße. |
Raky-Ring * | 29227 | Benannt nach dem Bohrtechniker Anton Raky (1868–1943), „NSDAP“-Mitglied; Straße umbenannt in Rakyweg |
Rakyweg | 29227 | 1987 benannt nach dem Bohrtechniker Anton Raky (1868–19??), „NSDAP“-Mitglied; ehem. Raky-Ring |
Ramdohrstraße | 29223 | Benannt nach dem Maler, Schriftsteller und Juristen Friedrich Ramdohr (1757–1822) |
"Ratsteichwiese" | Im OT Hehlentor zwischen John-Busch-Straße und OHE-Bahnlinie (Celle-Wittingen) gelegene Teichwiese. Wir nannten sie früher auch "Spiekermannswiese". In unmittelbarer Nähe (Petersburgstr. 56) war der Einzelhändler Otto Spiekermann ansässig. War er der Namensgeberin? | |
Ratsziegelei | 29229 | An der Straße zwischen Garßen und Alvern befindet sich ein einzeln liegendes Gehöft. In alten Karten findet sich hier der Hinweis auf einen "Ziegelhof" oder auch die "Rathsziegelei". |
Rauhe Gasse | 29223 | Hieß früher: Rauhe Twechte (Twechte = Zwischengasse). |
29221 | Benannt nach Karl Rauterberg (1867-1927) Pastor in der Blumlage von 1897-1927 | |
Rebberlaher Weg * | 29229 | 1973 umbenannt in Karrenweg |
Rebhuhnweg | 29229 | Nach der hier beheimateten Vogelart benannt. |
Regeberg | 29225 | Alter Flurname |
Regerweg | 29223 | Benannt nach dem Komponisten Max Reger (1873–1916) |
Rehbockstraße | 29225 | Benannt nach August Rehbock, Maurer, der hier als erster ein Haus baute |
Rehwinkelstraße | 29221 | Erinnert an Edmund Rehwinkel (1899-1977), niedersächsischer Landwirtschaftspolitiker und deutscher Bauernfunktionär. |
Reichweinstraße | 29223 | Adolf Reichwein (*3.10.1898 † 20.10.1944) Er war als Mitglied des Kreisauer Kreises aktiv im Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur. Hingerichtet am 20.10.1944 in Berlin-Plötzensee. |
Reiherberg | 29229 | Ehem. Fritschstraße |
Reitbahn | 29221 | Ehem. An der Reitbahn |
Remontenweg | 29227 | Der Begriff der Remonten hat zwei Bedeutungen: |
René-Leduc-Weg | 29221 | Benannt nach René Leduc (1901-1983), KZ-Häftling in Bergen-Belsen, Bürgermeister der Celler Patenstadt Meudon 1947-1971 |
Reuterweg | 29229 | 1964 benannt nach Fritz Reuter (1810-1874) Schriftsteller |
Rhegiusstraße | 29223 | Benannt nach dem Reformator und Celler Superintendenten Urbanus Rhegius (1489–1541) |
29221 | 2003 benannt nach dem Juristen Richard Katzenstein (1878–1942) | |
Richthofenstraße * | Benannt nach dem Jagdflieger Manfred von Richthofen (1892–1918); Beinamen „Der Rote Baron“ , Straße 1945 umbenannt in Harmsweg | |
Ricklefsstraße | 29227 | 1992 benannt nach dem Celler Lehrer und Stadtarchivleiter Jürgen Ricklefs (1900–1991), „NSDAP“-Mitglied |
Riemannstraße | 29225 | Benannt nach August Riemann (1857-1939) Bau des neuen Celler Bahnhofs |
Riete | 29229 | Alter Flurname. Riete - Kleiner Bach. |
Riethkamp | 29229 | |
Riethweg | 29227 | |
Ringelhorst | 29227 | Schon 1769 Ringelhorst genannt. |
Ringweg | 29227 | |
Ritterstraße * | ehemalige Straßenbenennung (vor 1626). (wohl nach den Häusern der burgpflichtigen Ritter). Jetzt Kanzleistraße benannt nach der herzoglichen Kanzlei, die sich 1502 hier befand und um 1850 abgetragen wurde [1], 1882 = Canzleistraße [2] | |
Robert-Koch-Straße | 29223 | 1960 benannt nach dem Mediziner Robert Koch (1843–1910) |
Robert-Meyer-Platz | 29221 | Benannt nach dem Celler Unternehmer Robert Meyer (1874–1943) |
Rohrskamp | 29223 | |
Rolandstraße | 29223 | Der Name geht auf Rohe-, Roh- oder Roland zurück, eine große gerodete Waldfläche vor dem Hehlentor. |
Rolandstraße * | Im OT Westercelle, umbenannt in "Zum Alten Bad" | |
Rommelstraße | 29223 | Benannt nach dem Generalfeldmarschall Erwin Rommel (1891–1944). |
Roonstraße * | Benannt nach Albrecht Graf von Roon (1803-1879), preußischer Generalfeldmarschall, Kriegsminister, Marineminister, preußischer Ministerpräsident, 1945 umbenannt in Jacobiweg | |
Rosenberger Straße | 29227 | Erinnert an die Kreis- und Garnisonsstadt Rosenberg in Westpreußen. |
Rosenhagen | 29221 | |
Rosenweg | 29227 | |
Rostocker Straße | 29225 | Benannt nach der Hafen- und Universitätsstadt Rostock |
Rotdornweg | 29223 | Erinnert an die ehem. Plantagen der Baumschule W. Lochte |
"Roter Platz" | In der NS-Zeit wurde der "Maschplatz" auch gerne "Roter Platz" genannt. Wohl wegen der hier im Umkreis wohnenden Kommunisten u. a. | |
Rotthagen | 29225 | Alte Feldmarksbezeichnung, 1620 "aufm Roden" |
Keine offizielle Straßenbezeichnung. Ist ein Hinweisschild (Wegweiser) zur jährlich stattfindenden Celler Ruderregatta auf der Aller vor der Ziegeninsel. | ||
Rudolf-Harbig-Straße | 29227 | 1973 benannt nach dem Sportler Rudolf Harbig (1913–1944), „NSDAP“-Mitglied, vorher "Am Sportplatz". |
29223 | 1960 benannt nach dem Arzt Rudolf Virchow (1821–1902) | |
Rümteweg | 29229 | Alte Flurbezeichnung, 1973 benannt. |
Rütger-Hinüber-Straße | 29223 | 1996 benannt nach Rütger Hinüber, er richtete 1641 den Postdienst zwischen Bremen-Celle-Hannover-Hildesheim-Kassel ein. |
Rundestraße | 29221 | Benannt nach einem Anbauer Runde (1582). Ursprünglich "Kleine Wallstraße" oder zur "Wallstraße" (Mauernstraße) gerechnet [1] "Als Anbauer bezeichnete man im ländlichen Raum Neusiedler, die in die Dorfgemeinschaft eintraten und ein Haus mit Grundstück, aber keine eigenen landwirtschaftlichen Nutzflächen besaßen." [2] |
* umbenannte Straße oder der Straßenname wurde gelöscht
" . . . " = keine offizielle Straßenbezeichnung
[1] Quelle: Buch: Celler Baudenkmale, 2000.
[2] Quelle: Heimatforschung Celle