Skip to main content
www.barth-celle.de

Trüllerstrasse

Nach dem Bau der "Park & Ride Anlage" wurden der Trüllerring bzw. Brückenstraße im Mai 2000 in Trüllerstraße umbenannt. Die Straße erinnert zusammen mit der Meteorstraße an die Zwiebackfabrik Harry Trüller.

Harry Trüller (*20.12.1868 - † 13.8.1934) machte sich 1891 am Torplatz 2 selbstständig, erfand u. a. eine Zwiebackschneidemaschine und wandte sich später der Backwarenfabrikation zu. Bekanntestes Produkt war der "Victoria-Zwieback". Der Prototyp der Trüller-Zwiebackschneidemaschine ist Teil der Dauerausstellung im Bomann-Museum Celle.

Trüller warb für seinen Zwieback mit dem Spruch:

„Iss immer düller Zwieback von Trüller"

Sein Konkurrent, die Zwieback-Fabrik Ehlers warb daraufhin mit folgendem Spruch:

„Macht keine Fehlers, eßt Zwieback von Ehlers"

Foto: © J. Barth

Trüller warb aber auch für seinen "Drieback" - ein gesetzl. geschützter Name für sein Molkereibutter-Kaffeegebäck. (Anzeige von 1905)

Die Meteorstraße wurde nicht nach einem Meteoriten benannt. 
Der "Meteroit" nach dem die Straße benannt wurde, war ein Trüller-Keks.


Im Bild rechts ist die Fabrikantenvilla zusehen. Sie wurde im 2. WK zerstört und später durch ein modernes Bürogebäude ersetzt.

1970 wurde Trüller an die US-amerikanische Firma XOX-Nabisco verkauft., die 1977 die Produktion in Celle einstellte.

Das Fabrikgebäude diente 1979 noch als Filmkulisse. Die Gebäude verfielen zusehens und wurden 1989 abgerissen. Am 23. August 1989 wurde auch der zweite noch verbliebene Schornstein "gefällt". Damit endete ein sichtbares "Wahrzeichen" in Schutt und Asche.

Foto: Stadtarchiv Celle

Foto: Stadtarchiv Celle

2004 wurde als letztes das Bürogebäude abgerissen, welches viele Jahre noch als Arbeitsamt genutzt wurde.

Trüller hat 1913 in verschiedenen Serien s. g. Reklamemarken herausgegeben. Auf einigen dieser Reklamemarken ist das Trüllerwerk abgebildet. Die Ansicht zeigt das Werk Ecke Wiesenstraße/Brückenstraße.

Fabrik von der Meteorstraße/Wiesenstraße aus gesehen.
Foto: © J.Barth

Fabrik von der Wiesenstraße aus gesehen.
Foto: © J.Barth

Das alte Fabriktor. 1994 ins Bomann-Museum "umgezogen".

Foto: © J.Barth

Abriß 1989/1990, Ansicht von der Brückenstraße (heutige Trüllerstraße).
Foto: © J.Barth

Es gab viele Ideen, wie das "Trüller-Gelände" genutzt werden kann. Es war auch mal ein Hotelbau im Gespräch. Heute ist das ehemalige "Trüller-Gelände" mit einem Lebensmittelmarkt bebaut. Auch die Straßenführung wurde verändert.

Quelle: google Maps

Seit 1977 ist Trüller ein Teil des Kölner Unternehmen Intersnack Knabber-Gebäck, die eine große Vielfalt an Knabberartikeln vertreibt .

An Trüller erinnern noch heute in Celle das Denkmal von Harry Trüller auf dem Betriebsgeländer der Celler Straßenbahn (heute Cebus), die Soldaten-Ehrensäule auf dem Stadtfriedhof, die Trüllerstraße, die Meteorstraße, das von Otto Haesler erbaute Trüller-Haus in der Westcellertorstraße, die Trüller-Sammlung im Bomann-Museum und die (vielleicht nicht so bekannte) Oskar-Trüller-Stiftung.

Mehr Informationen zur Trüller-Fabrik auch unter vergessene-orte.blogspot.com