Blumlage 3, vorm. Maschplatz 3
Dieses Fachwerkhaus, ursprünglich Blumlage 3 bzw. Maschplatz 3, gibt es nicht mehr. Laut Adressbuch von 1910 war Bewohner (ob auch Inhaber?) Albert Pfeiffer, Architekt und Zimmermeister. Im Adressbuch von 1914 ist Henry Salomon *) eingetragen.
Auf den Bollmann-Stadtplänen von 1958 und 1969 ist im 3D-Teil das Haus verzeichnet. Siehe
Das Haus Blumlage 3 bzw. Maschplatz 3 wurde abgerissen um Platz für die Parkpalette am heutigen Herzog-Ernst-Ring zu schaffen.
Henry Salomon, Maschplatz 3
Henry Salomon wurde am 24. Juli 1886 in Kapstadt/Südafrika geboren. 1913 kam er nach Celle und erwarb das Grundstück Maschplatz 3. Hier betrieb er einen Altwarenhandel bzw. war er, wie es damals hieß, „Knochen- und Lumpenhändler“. Dass Salomons Mutter evangelisch war und er deshalb gemäß der nationalsozialistischen Rassenideologie eigentlich als „Halbjude“ zu gelten hatte, sowie dass er anerkannter Kriegbeschädigter des Ersten Weltkrieges war und mehrere Auszeichnungen erhalten hatte, schützte ihn nicht: Wie nahezu alle jüdischen Männer in Celle wurde er nach dem Pogrom vom 9./10. November 1938 verhaftet. Sein Geschäft musste er auf Grundlage der „Verordnung über die Ausschaltung der Juden aus dem Wirtschaftsleben“ zum 1. Januar 1939 aufgeben. Anfang 1941 begann ein Enteignungsverfahren für das Grundstück und am 15. April 1942 wurde die Stadt als Eigentümerin in das Grundbuch eingetragen. Das Haus war für 23.500 RM verkauft worden, doch Salomon konnte über den Erlös nicht verfügen, durfte aber zunächst in seinem Haus wohnen bleiben. Am 3. März 1943 wurde er in das „Judenhaus“, Im Kreise 24, eingewiesen und zwei Tage später nach Theresienstadt deportiert. Sein Tod ist für den 30. Juli 1944 [1] vermerkt.
Quelle: Celle entdecken
[1] Zum Tod von Henry Salomon gab es unterschiedliche Datumsangaben in den Quellen:
Mittlerweile sind die Angaben aktualisiert und richtig gestellt worden. Stand: November 2022
Richtig ist der 30.7.1944
- wie auf dem Stolperstein
- wie im Buch Stolpersteine Spurensuche in Celle, Seite 52/5
ISBN-10 392590266X
- wie auf Stolperstein Wikipedia und Stolperstein Wikiwand
- wie im Bericht von Sabine Maehnert in Celler Chronik (1981) Nr. 9, S. 196
- wie im Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden . . .
- wie auf Stadt Celle-Stolpersteine (korrigiert/aktualisiert Dez. 2019)
- wie in der App Stolpersteine-Guide (korrigiert/aktualisiert Nov. 2022)
Im Buch ". . .wo die Juden Häuser bekanntlich sind" auf Seite 25, ist das Todesdatum leider falsch mit 20.7.1944 wiedergegeben.
Schriften zur Celler Stadtgeschichte, ISBN 978-3-925902-94-9
Die Geschichte zu Henry Salomon ist auch nachzulesen auf meiner Seite STOLPERSTEINE.