Zum Hauptinhalt springen
www.barth-celle.de

Stolpersteine

Mit den quadratischen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen aus Messing,  soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus (NS-Zeit) verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Vom Künstler Gunter Demnig  in den Gehweg vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort verlegt.  Am 13. Januar 2009 verlegte Gunter Demnig die ersten Stolpersteine in Oberhausen und Viersen. Zusätzlich zu Stolpersteinen verlegt Demnig fallweise auch sogenannte Stolperschwellen  im Format 100 mal 10 cm, mit denen ganzer Opfergruppen gedacht wird.

Inzwischen liegen ca. 100.000 STOLPERSTEINE in über 1265 Orten Deutschlands und in 24 Ländern Europas 1). Sie gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt.

Liste der Orte mit Stolpersteinen

In Celle sind 111 Stolpersteine verlegt:
(Stand August 2024)  Reihenfolge alphabetisch nach Verlegeort.

Alwin Nickel
Alter Bremer Weg 76

Elisabeth Kayser
Am Heiligen Kreuz 8

Martha Enoch
Bahnhofstraße 7

Anna Hess *)
Bahnhofstraße 7

Elise Rheinhold
Bahnhofstraße 7

Grete Ruben
Berggartenstraße 20

Henry Ruben
Berggartenstraße 20

Rosa Cahn
 Bergstraße 10

Adolf Kohls
 Bergstraße 10

Edith Kohls
 Bergstraße 10

Elsa Kohls
Bergstraße 10

Lieselotte Kohls
 Bergstraße 10

Heinrich Eggers
Bergstraße 14

Anne-Lise Wolff
Bergstraße 38

Ellinor Esther Wolff
 Bergstraße 38

Georg Wolff
Bergstraße 38

Lilly Wolff
Bergstraße 38

Renate-Auguste Wolff
Bergstraße 38

Paul Hartmann
Birkenstraße 19

Ida Dittrich
Blumlage 65

Ludwig Köhler
Bredenstraße 1

Otto Lenk
Bredenstraße 1

Hermann Müller
Bredenstraße 1

Georg Schütz
Bredenstraße 1

Karl Wallis
Bredenstraße 1

Lydia Dawosky
 Breite Straße 19

Eckart Willumeit
Caroline-Mathilde-Straße 22

Berta Schul
Fritzenwiese 38

Mendel Schul
Fritzenwiese 38

Hulda Süsskind
Fritzenwiese 42

Else Dessau
Fritzenwiese 48

Jenny Schlüsselburg
Großer Plan 2/3, 
Robert-Meyer-Platz

Otto Elsner 
Hattendorfstraße 22

Wilhelm Benecke
 Hattendorfstr. 121

Alexander Wexseler
Hehlentorstraße 14

Anna Wexseler
Hehlentorstraße 14

Julius Wexseler
Hehlentorstraße 14

Paula Wexseler
Hehlentorstraße 14

Christel Karmeinsky
Hehlentorstraße 14

Rosa Karmeinsky
Hehlentorstraße 14

Rudolf Karmeinsky
Hehlentorstraße 14

Bertha Rheinhold
Im Kreise 9

Fritz Rheinhold
Im Kreise 9

Heinz Rheinhold
Im Kreise 9

 Benjamin Feingersch
Im Kreise 23

 David Feingersch
Im Kreise 23

 Elias Feingersch
Im Kreise 23

 Hermann Feingersch
Im Kreise 23

Isaak Feingersch
Im Kreise 23

Moses Feingersch
Im Kreise 23

Rafael Feingersch
Im Kreise 23

Rebecca Feingersch
Im Kreise 23

Rosa Feingersch
Im Kreise 23

Sally Feingersch
Im Kreise 23

Marie Klijnkrämer
Im Kreise 23

Fanny Prager
Im Kreise 23

Adolf Isaak Joseph
 Im Kreise 23/24

Jacob Gerschez
Im Kreise 24

David Klatschko
Im Kreise 24

Adolf Schickler
Im Kreise 24

Hulda Schickler
Im Kreise 24

Hannelore Reinach
Lüneburger Str.18

Irmgard Reinach
Lüneburger Str.18

Ludwig Reinach
Lüneburger Str.18

Wolfgang Reinach
Lüneburger Str.18

Henry Salomon
Maschplatz 3

Emma Kollmann
Mauernstraße 35

Louis Behr
Mauernstraße 43

Erna Pohl
Mauernstraße 43

Paula Lang
Mühlenstraße 25

Else von der Wall
Mühlenstraße 25

Dr. Julius von der Wall
Mühlenstraße 25

Hanna Katzenstein
 Richard-Katzenstein-Straße

Hans Katzenstein
 Richard-Katzenstein-Straße

Ilse Katzenstein
 Richard-Katzenstein-Straße

Lili Katzenstein
 Richard-Katzenstein-Straße

Dr. Richard Katzenstein
 Richard-Katzenstein-Straße

Viktor Katzenstein
 Richard-Katzenstein-Straße

Ingeborg Salomon
Robert-Meyer-Platz

Berta Lea Salomon
Robert-Meyer-Platz

Dr. Eva Kaufmann
Schackstraße 3

Dr. Walter Kaufmann
Schackstraße 3

Heinz Taxweiler
Schäferweg 94

Eva Herzfeld
Schwicheldtstr.19A

Hedwig Herzfeld
Schwicheldtstr.19A

Manfred Herzfeld
Schwicheldtstr.19A

Käthe Sänger
Schwicheldtstr.19A

Arthur Wese
St.-Annen-Straße 8

Heinrich Schang
Sankt-Georg-Str.16

Gerhard Salomon
Westcellertorstraße 1

Grete Salomon
Westcellertorstraße 1

Oskar Salomon
Westcellertorstraße 1

Nanny Salomon
Westcellertorstraße 1

Erich Löwenstein
Zöllnerstraße 5

Hans-Werner Löwenstein
Zöllnerstraße 5

Jacob Löwenstein
Zöllnerstraße 5

Lieselotte Löwenstein
Zöllnerstraße 5

Lilli Löwenstein
Zöllnerstraße 5

Frieda Roberg
Zöllnerstr. 35

Hans-Werner Roberg
Zöllnerstr. 35

Kurt-Walter Roberg
Zöllnerstr. 35

Victor Roberg
Zöllnerstr. 35

*) ANNA HESS
auf dem STOLPERSTEIN und im Buch "Spurensuche in Celle - STOLPERSTEINE" ist als Familienname fälschlicherweise HESSE verzeichnet. Bei einer späteren Recherche wurde der Familienname richtig ermittelt. 

Es gibt noch viele weitere STOLPERSTEINE - hier einige, bei denen in der Biografie des Genannten CELLE "auftaucht". 

Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
© Bilder zu diesen  STOLPERSTEINEN aus stolpersteine-guide, wikipedia, wikiwand, stolpersteine-hamburg, google und . . .

erinnern möchte ich auch an:


Die ARD hat am 25.11.2014 in der Serie "SWR1 Leute Night" ein Interview mit dem "Stolperstein-Künstler" Gunter Demnig gesendet. Der Film dazu (27 min) ist in der ARD Mediathek zusehen.

Ein "Kalender" zum Gedenken an jene Menschen, die während der Jahre 1933 - 1945 unter der nationalsozialistischen Herrschaft zu Tode gekommen sind ist zu finden auf